Artikel: pctipp.ch

Home / Tag: Funktion
Artikel: pctipp.ch
Aller Anfang ist schwer, so auch das Umsteigen von einem “normalen” Handy (hatte vorhin ein Samsung G600) auf ein Android Smartphone.
Wenn man das HTC Hero zum ersten Mal einschaltet, gelangt man nach mehreren, ziemlich einfach gestalteten Einstellungsbildschirmen, wie die Einstellung der Sprache, der Netze und der Tastatur, endlich zum Startbildschirm. Der Starbildschirm ist frei veränderbar, ausser der Fuss- und der Kopfleiste kann man alles seinen Bedürfnissen anpassen, soll heissen, man kann eine Verknüpfung zu jeder App die man auf dem Helden hat auf dem Screen positionieren, sofern genügend Platz dafür vorhanden ist (es hat Platz für 16 Apps), zudem gibt es noch viele verschiedene Widgets aus denen man wählen kann. Neben dem Home Bildschirm stehen noch weitere frei belegbare Screens zur Verfügung, sechs an der Zahl, die wiederum mit Widgets oder Apps belegt werden können und durch das nach links oder rechts Streifen des Fingers, oder alternativ mit der Steuerung via Trackball angezeigt werden können.
Die Sense Oberfläche (Erinnert stark an den Touch-Flow der HTC Vorgänger) läuft extrem flüssig und sieht echt gut aus.
In der Fussleiste gibt es drei Buttons: der Button fürs Menu (wo sich alle Apps und die Einstellungen befinden), einen Button der direkt zum Telefontastatur führt und einen Button mit dem man dem Screen Widgets oder Verknüpfngen hinzufügen kann.
Um ein iPhone zu jailbreaken, musste man ein Firmware-Update durchführen und das war ziemlich schwierig und gefährlich. Dank PurpleRa1n von George Hotz ist dieses Verfahren vereinfacht worden. PurpleRa1n funktioniert auf dem Mac so wie auf Windows-Rechnern. Das Tool installiert auf euerem iPhone das App “Freeze“, über das sich wiederum Cydia installieren lässt. Momentan kann PurpleRa1n nur die iPhones 3GS jailbreaken.
Ein Tutorial ist hier zu finden: iphoneworld.de
Download: PurpleRa1n
Das Service Pack 2 (SP2) für Vista ist seit Wochen fertig und via Microsoft Download Center als Download verfügbar. Anders als bei dem wuchtigen Installer mit 300 bis 500 MB (je nach PC) beträgt die Datenmenge beim Update nur 40 bis 60 MB. SP2 setzt ein instaliertes SP1 voraus; das ebenfalls notwendige Update KB955430 besorgt sich SP2, falls nötig, beim Setup automatisch. Neben Sicherheitsupdates und diversen Hotfixes bringt SP2 Visa Hard- und Sofware-technisch auf den neusten Stand: Neben Bluetooth 2.1, Brennen auf Blu-Ray-Medien, verbesserter Stromsparfunktion und einem aktualisierten exFAT-Dateisystem liefert SP2 die Windows Search in Version 4.0, Hyper-V-Virtualisierung und WLAN-Verbesserungen mit. Äusserlich bleibt Vista nach SP2 aber fast unverändert.
Download: Vista SP2 32 Bit
Download: Vista SP2 64 Bit
|
|
![]() |
|